Schneiden mit Wasserstrahl

Präzisionszuschnitt vieler Materialien für unterschiedliche Anwendungen

Wir schneiden Klein- und Großserien sowie Einzelstücke und Prototypen für Kunden aus den Bereichen Werkzeug- und Maschinenbau sowie Formenbau, Verpackungs- und Medizintechnik, Fördertechnik, Industrie, Einzelhandel sowie individuell für Handwerker.

Wir unterschieden zwischen zwei Arten des Wasserstrahlschneidens: Reinwasserstrahlschneiden und Abrasiv-Wasserstrahlschneiden. Mit einem Wasserstrahl, der bei dreifacher Schallgeschwindkeit auf das zu schneidende Material auftrifft lassen sich filigrane und präzise Schnitte in Materialien aller Art realisieren. Beim Abrasiv-Wasserstrahlschneiden wird dem Hochdruckwasser Partikel beigefügt. Die durch das Wasser beschleunigten Partiekl treffen mit ca. 790m/s auf dem Material auf. So können Sie Materialien bearbeiten, die ohne Abrasiv-Zugabe nur unter sehr hoem Aufwand zugeschnitten werden könnten.

Wasserstrahlschneiden ist Ihre präzise, effiziente und schnelle Alternative zum Laserschnitt, Aluminiumsägen oder reiner CNC-Bearbeitung.


Daten und Fakten

- geeignet z.B. für Maschinebau, Medizintechnik, Fördertechnik, Industrie.
- Wasserstrahl mit bis zu 4.600 bar Hochdruck
- Schnittgenauigkeit besser als 1/10 mm
- Wasserbeschleunigung ca. 790 m/s
- Abmaße von x = 2.500 mm bis y = 1.350 mm
- Materialien bis 120 mm Stärke


Präzises schneiden und trennen von unterschiedlichen Materialien bis zu 120 mm Stärke mit Wasserstrahlschnitt

Die Trennung von Materialien mittels Wasserstrahlschneide-Technik ist ein abtragendes Verfahren, welches zur präzisen, materialschonenden und exakten Bearbeitung von z.B. Kunststoff, Stahl, Metalle, Edelstahl oder Stein verwendet werden kann. Wir unterscheiden zwischen Reinwasserschneiden und abrasivem Schneiden, bei dem in der Wasserstrahlschneidemaschine pulverförmiges Material dem Wasserstrahl hinzugefügt wird.

Beim Wasserstrahlschneiden wird Material mit einem Hochdruckwasserstrahl mit bis zu 4600 bar Druck mittels Kaltschneidetechnik präzise getrennt. Dieses Verfahren eignet sich besonders zum Schneiden von gehärtetem Stahl, aber auch zur präzisen Schnitt-Verarbeitung von z.B. Metall, Kunststoff oder Stein.

Beim Wasserstrahlschneiden wird eine Schnitt-Genauigkeit besser als 1/10 mm erreicht. Neben der klassischen CNC-Bearbeitung im Bereich Fräsen, Drehen und der Stabbearbeitung bieten wir auch die Möglichkeit des Wasserstrahlschneidens an.


Keine aufwendige Nachbearbeitung notwendig!

Eine aufwendige Nachbearbeitung der gefertigten Teile ist bei diesem materialschonenden Verfahren nicht mehr notwendig und zudem absolut umweltschonend. ASD hat sich im Bereich Wasserstrahlschneiden auf die Fertigung von Einzelteilen und Kleinserien spezialisiert und freut sich, seinen Kunden eine zeit- und kostensparende Bearbeitungsmethode auf höchstem Qualitätsniveau anbieten zu können.